Logo Kanton Bern / Canton de Berne Fächernet Volksschule

Lehrmittelverzeichnis

für das Schuljahr 2025/2026  

Das jährlich publizierte Lehrmittelverzeichnis der Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Bern umfasst

  • die obligatorischen Lehrmittel für die Volksschule (Fachbereiche Mathematik und Fremdsprachen),
  • die empfohlenen Lehrmittel für die Volksschule (für alle anderen Fachbereiche).

Das Lehrmittelverzeichnis für das Schuljahr 2025/2026 wurde am 20.1.2025 von der Direktorin genehmigt.

  • Lehrmittelverzeichnis des Schuljahres 2025/2026 zum Download

Allgemeine Bestimmungen

Das Lehrmittelverzeichnis umfasst die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die Regelschule und besondere Volksschule (lpbe.ch/lmbvsa). Für die Kindergartenstufe haben alle Lehrmittel empfehlenden Charakter.
Die Gemeinde gibt den Schülerinnen und Schülern die individuellen Lehrmittel und Schulmaterialien unentgeltlich ab (Auszug Volksschulgesetz, Art. 13).

Hinweis: Der Vermerk (neu aufgeführt) bedeutet, dass das Lehrmittel erstmals in das Lehrmittelverzeichnis aufgenommen wurde.

Obligatorische Lehrmittel

In der Mathematik und in den Fremdsprachen sind die aufgeführten Lehrmittel obligatorisch und unterrichtsleitend. Für die Lehrpersonen sind die entsprechenden digitalen und analogen Erläuterungen (z. B. Begleitbände, filRouge u. Ä.) zu den obligatorischen Lehrmitteln sowie didaktische Anschauungsmaterialien und Nutzungslizenzen erforderlich.

Empfohlene Lehrmittel

Die Auswahl der empfohlenen Lehrmittel dient den Lehrpersonen und Schulleitungen als Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei der Anschaffung.

Mit den aufgeführten Lehrmitteln

  • ist ein hoher Bezug zum Lehrplan 21 gewährleistet,
  • sind die definierten Kompetenzen des Lehrplans 21 zu einem grossen Teil abgedeckt,
  • können reichhaltige Aufgaben gestaltet werden,
  • werden fachdidaktische und methodische Hilfestellungen/Anregungen angeboten,
  • werden die überfachlichen Kompetenzen gefördert.


Bisher empfohlene Lehrmittel können nicht im Lehrmittelverzeichnis aufgeführt werden, wenn sie

  • nicht mehr erhältlich sind,
  • durch neue, aktuelle Titel abgelöst werden,
  • am Ende des Lehrmittelzyklus von 10–15 Jahren angelangt sind.

Lehrplan- und Lehrmittelkommission

Die Kommission für Lehrplan‑ und Lehrmittelfragen hat von der Bildungs‑ und Kulturdirektorin den Auftrag, vorhandene und neu erscheinende Lehrmittel auf die Kompatibilität mit dem Lehrplan zu prüfen.

Informationen zum Evaluationsprozess der Lehrplan‑ und Lehrmittelkommission sind dem Dokument «Hinweise zu Evaluationen» zu entnehmen.

Seite teilen