Logo Kanton Bern / Canton de Berne Fächernet Volksschule

Lehrmittel Musik

Das jährlich publizierte Lehrmittelverzeichnis umfasst die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die Volksschule.

Im Fachbereich Musik sind alle folgend aufgeführten Lehrmittel empfohlen. Zu einzelnen Titeln gibt es einen Kommentar zum Einsatz des Lehrmittels im Unterricht.

  • Lehrmittelverzeichnis Kanton Bern

Zyklus 1

Kreschendolino (Klett und Balmer)

Das Handbuch «Kreschendolino» vervollständigt die Lehrmittelreihe «Kreschendo» für den Musikunterricht in Kindergarten und Basisstufe. Es orientiert sich am Lehrplan 21 und bietet themenorientierte Spiel- und Lernumgebungen aus der Lebenswelt der Kinder. Der modulare Aufbau ermöglicht individualisierten, handlungsorientierten Unterricht mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden, wobei Lehrpersonen didaktische Unterstützung und Planungshilfen bei gleichzeitig flexiblem Gestaltungsraum erhalten.

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Kreschendo (Klett und Balmer)

Die Lehrmittelreihe «Kreschendo» bietet eine solide Grundlage für den Musikunterricht nach Lehrplan 21 in allen drei Zyklen. Das handlungsorientierte Lernkonzept ermöglicht praktisches Musizieren und systematischen Wissensaufbau. Lehrpersonen profitieren von einem strukturierten Aufbau, sind aber aufgefordert, das Lehrmittel flexibel durch eigene Liedauswahl und differenzierte Aufgabenstellungen an ihre Klasse anzupassen. 

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

MusAik 1 (Lehrmittelverlag St. Gallen)

«MusAik 1» ist ein Lehrmittel für den Musikunterricht in Zyklus 1 und 2, das durch handlungsorientiertes Lernen einen kontinuierlichen Lern- und Übungsprozess anregt. Das Lehrmittel bietet eine umfangreiche Sammlung von Unterrichtsideen mit hilfreichen Differenzierungshinweisen und eignet sich auch für Mehrjahrgangsklassen. Alle Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 sind integriert, wobei in den Bereichen Bewegen und Tanzen sowie Gestaltungsprozesse ergänzende Eigenarbeit der Lehrperson sinnvoll ist.

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Topolino im Kindergarten (Helbling Verlag)

«Tipolino im Kindergarten» führt Kinder durch kurze Sequenzen an alle sechs Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 heran und ermöglicht erste praktische Musikerfahrungen im Kindergarten. Das Musiklehrmittel bietet besonders für Lehrpersonen mit wenig musikalischem Hintergrund eine klare Struktur mit vielfältigen Unterrichtsideen. Für thematische Vertiefungen ist ergänzende Eigenarbeit der Lehrperson erforderlich.

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Topolino 1 (Helbling Verlag)

«Tipolino 1» ist ein Musiklehrmittel für das erste und zweite Schuljahr und führt die Lernenden durch einen fortschreitenden Übungs- und Lernprozess handlungsorientiert an die Musik heran. Alle Kompetenzbereiche des Lehrplans 21 sind integriert. Das Lehrmittel bietet besonders Lehrpersonen mit wenig musikalischem Hintergrund ein vielfältiges Angebot an Unterrichtsideen. 

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Zyklus 2

HEL_170704_Cover_Musik_im_Puls_190x265_Rücken_7,5mm.indd

Zyklus 3

im.puls 2 (Helbling Verlag)

«Im.puls 2» ist ein Lehrmittel für den Musikunterricht im 7.–9. Schuljahr. Es baut auf «im.puls 1» auf und verfolgt das Ziel, die musikalische Fachsprache systematisch zu erweitern und Kompetenzen in allen Bereichen des Lehrplans 21 zu fördern. Fachdidaktisch zeichnet sich «im.puls 2» durch einen eher lehrpersonenzentrierten Ansatz mit kleinschrittigen Aufgaben aus, die durch eigene Ergänzungen vertieft werden können. Es eignet sich für den Einsatz in Jahrgangsklassen und bietet insbesondere Berufseinsteigenden oder Fachfremd-Unterrichtenden wertvolle Orientierung. Als Besonderheit bietet das Lehrmittel eine klare Struktur mit Lehrpersonen-Handbuch, Schülerinnen- und Schülerband, Audio- und Videomaterialien sowie digitale Elemente wie Music:Eyes.

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Kreschendo 7/8/9 (Klett und Balmer)

«Kreschendo 7/8/9» ist Teil einer Lehrmittelreihe für den Musikunterricht vom Kindergarten bis zum 9. Schuljahr. Für den Zyklus 3 verfolgt es das Bildungsanliegen, musikalisches Wissen spiralförmig aufzubauen und durch vielfältige Gestaltungsprozesse Kreativität und musikalische Ausdrucksfähigkeit zu fördern. Es ist umfassend angelegt und führt durch alle Kompetenzbereiche des Lehrplan 21. Fachdidaktisch legt es Wert auf handlungsorientierte Aufgaben, Ensemblearbeit sowie die Verbindung zur musikalischen Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Es eignet sich für Jahrgangsklassen, heterogene Gruppen und ermöglicht durch Differenzierung auch den Einsatz in unterschiedlichen Leistungsniveaus. Eine Besonderheit ist der strukturierte Aufbau in 13 Lerneinheiten mit klaren Beurteilungsinstrumenten sowie die Betonung von Transfer- und Kreativaufgaben, die den Unterricht flexibel und praxisnah gestalten.

→  Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar

Seite teilen