Im Zyklus 2 sind folgende Lehrmittel empfohlen:
Sprachwelt 2 (Schulverlag plus)

«Sprachwelt 2» für das 3. bis 6. Schuljahr deckt alle Kompetenzbereiche des Deutschunterrichts gemäss Lehrplan 21 ab und ist auf die Bedürfnisse des Kantons Bern abgestimmt. Das modulare Lehrmittel fördert forschendes Lernen, Sprachbewusstheit und basiert auf dem silbischen Prinzip der Rechtschreibung.
Es ist unterrichtsleitend für den gesamten Zyklus 2, lässt sich aber auch flexibel einsetzen. Die Grundlage bildet aktuelle Fachdidaktik mit Fokus auf Handlungsorientierung, Differenzierung und selbstgesteuertem Lernen – auch für DaZ-Lernende.
Das Lehrmittel eignet sich für Jahrgangs- und Mehrjahrgangsklassen sowie heterogene Gruppen.
Es umfasst sechs Arbeitshefte für vier Schuljahre, einen optionalen Kartensatz zur Beobachtung und Beurteilung sowie eine digitale Plattform mit didaktischen Hinweisen, Lernaufgaben, Planungs- und Beurteilungsinstrumenten, differenzierenden Materialien und digitalen Trainings.
DEUTSCH Drei (Lehrmittelverlag Zürich)

Die Lehrmittelreihe «DEUTSCH Drei» bis «DEUTSCH Fünf» deckt alle Deutschkompetenzen gemäss Lehrplan 21 ab. Sprachliche Bildung wird mit thematischer Vielfalt verbunden und folgt einem spiralcurricularen Aufbau. Der silbenanalytische Ansatz unterstützt das Verständnis von Wortstrukturen und Rechtschreibregeln.
Das unterrichtsleitende und linear aufgebaute Jahrgangslehrmittel fördert differenzierte Sprachverwendung sowie überfachliche Kompetenzen wie z. B. Medienbildung.
«DEUTSCH» basiert auf handlungsorientiertem, differenzierendem und kompetenzorientiertem Unterricht. Es bietet vielfältige Lernzugänge, Wahlmodule für selbstgesteuertes Lernen und eignet sich für Jahrgangs-, Mehrjahrgangsklassen und heterogene Gruppen.
Ergänzt wird das Themenbuch und -heft durch ein Übungsheft mit analogen und digitalen Angeboten, ein Schreibheft zur Handschriftförderung. Das optionale Themenheft Tipp erleichtert den Zugang durch Scaffolds und vereinfachte Aufgabenstellungen. Jeder Band umfasst fünf Kapitel mit einem Basismodul und Wahlmodulen. Der digitale Kommentar unterstützt Planung, Differenzierung und Beurteilung mit Jahresplanungen, Lernkontrollen und Beurteilungsinstrumenten.
DEUTSCH Vier (Lehrmittelverlag Zürich)

Die Lehrmittelreihe «DEUTSCH Drei» bis «DEUTSCH Fünf» deckt alle Deutschkompetenzen gemäss Lehrplan 21 ab. Sprachliche Bildung wird mit thematischer Vielfalt verbunden und folgt einem spiralcurricularen Aufbau. Der silbenanalytische Ansatz unterstützt das Verständnis von Wortstrukturen und Rechtschreibregeln.
Das unterrichtsleitende und linear aufgebaute Jahrgangslehrmittel fördert differenzierte Sprachverwendung sowie überfachliche Kompetenzen wie z. B. Medienbildung.
«DEUTSCH» basiert auf handlungsorientiertem, differenzierendem und kompetenzorientiertem Unterricht. Es bietet vielfältige Lernzugänge, Wahlmodule für selbstgesteuertes Lernen und eignet sich für Jahrgangs-, Mehrjahrgangsklassen und heterogene Gruppen.
Ergänzt wird das Themenbuch und -heft durch ein Übungsheft mit analogen und digitalen Angeboten, ein Schreibheft zur Handschriftförderung. Das optionale Themenheft Tipp erleichtert den Zugang durch Scaffolds und vereinfachte Aufgabenstellungen. Jeder Band umfasst fünf Kapitel mit einem Basismodul und Wahlmodulen. Der digitale Kommentar unterstützt Planung, Differenzierung und Beurteilung mit Jahresplanungen, Lernkontrollen und Beurteilungsinstrumenten.
DEUTSCH Fünf (Lehrmittelverlag Zürich, 2025)

«DEUTSCH Fünf» eignet sich als unterrichtsleitendes Lehrmittel für den systematischen Aufbau von Sprachhandlungskompetenzen sowie Strategie- und Sprachwissen vor allem in Jahrgangsklassen. Aufgrund des spiralcurricularen Prinzips lässt es sich trotz seines modularen Aufbaus auch für Mehrjahrgangsklassen einsetzen.
Die Sprachstarken, Band 3−6 (Klett, Neue Auflage 2022 bis 2025)

«Die Sprachstarken» Band 3 bis 6 ist ein unterrichtsleitendes Lehrmittel, das sich durch seine klare Struktur, Themenfokussierung und systematische Förderung der Lese- und Schreibkompetenz auszeichnet. Es eignet sich besonders für Jahrgangsklassen und Lehrpersonen, die Wert auf eine stringente, leicht umsetzbare Unterrichtsgestaltung legen. Die Neuauflage ab 2022 überzeugt mit Ergänzungen wie dem Training von Lesen, Schreiben und Rechtschreiben.
→ Hier geht es zum ausführlichen Lehrmittelkommentar «Die Sprachstarken» Band 2 bis 6