Auf dieser Seite finden Sie Beschreibungen zu Lehrmitteln, Unterlagen, Materialien, Links und Hinweise zur Umsetzung des Lehrplans 21 im Fachbereich Deutsch.
Wichtige Hinweise: Im Verlauf eines Schuljahres gibt es offizielle Tage, die das Lesen und Erzählen und Bücher und Geschichten ins Zentrum rücken und für die Schule wichtig sind.
Welttag des Buches
Der UNESCO- Welttag des Buches findet jedes Jahr am 23. April statt. Die UN- Organisation hat sich dabei vom katalanischen Brauch inspirieren lassen, an welchem zum Namenstag des Heiligen St. Georg Rosen und Bücher verschenkt werden:
Auch wenn dieser Tag oft in die Ferien fällt, lohnt es sich, in der ersten Woche nach den Frühlingsferien ein kleines, unkompliziertes Lesefest zu veranstalten und das Buch zu feiern. Vielleicht sind während einer Lektion alle Schulzimmertüren geöffnet, Sessel und Sofas in den Gang gestellt und alle Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und vielleicht auch die Hauswartleute lesen Bücher, schauen sie gemeinsam an und zeigen sich, welche Themen sie interessieren und erzählen einander, was die Figuren in den Geschichten erleben.
Schweizer Vorlesetag
Schon seit 2018 findet jährlich der Schweizer Vorlesetag statt. An diesem Tag lesen viele Freiwillige vor und viele Schulen machen mit.
Auf der Webseite «Schweizer Vorlesetag» werden fünf überzeugende Gründe genannt, warum Vorlesen wichtig ist:
- Vorlesen stärkt die Beziehung
- Vorlesen führt in unsere Kultur ein
- Vorlesen stärkt die Empathiefähigkeit
- Vorlesen stärkt die Sprachkompetenz
- Vorlesen motiviert zum Selberlesen
In «Buch und Maus» findet sich ein Fachartikel zum Thema Vorlesen:
Schweizer Erzählnacht
Die Schweizer Erzählnacht hat schon eine lange Tradition. Sie findet jedes Jahr unter einem Motto statt und wird in Bibliotheken, Buchhandlungen, Kulturinstitutionen und vielen Schulen gefeiert. Auf der Webseite gibt es umfangreiche Angebote, z. B. Plakate, Medienlisten, Ideen, Tipps und Anregungen:
Es geht um das gemeinsame Erlebnis beim Vorlesen und Lesen und darum, lustvolle Zugänge zum Lesen zu ermöglichen.
- Lehrmittel DeutschEmpfohlene, evaluierte und auf den Lehrplan abgestimmte Lehrmittel
- Weitere Lehr- und LernmaterialienWeitere evaluierte Lehr- und Lernmaterialien
- Umsetzungshilfen DeutschExemplarische Lernarrangements für alle Zyklen
- BasisschriftDer Lehrplan empfiehlt eine teilverbundene Schrift
- LinksDiverse Links zu Projekten, Medien und Plattformen
- AufgabensammlungZur Förderung und zur Überprüfung von Kompetenzen