Logo Kanton Bern / Canton de Berne Fächernet Volksschule

Lehrmittel Französisch

Das jährlich publizierte Lehrmittelverzeichnis umfasst die obligatorischen und empfohlenen Lehrmittel für die Volksschule. Im Fachbereich Französisch stehen die folgenden Lehrmittel als Wahlobligatorium zur Verfügung.

  • Lehrmittelverzeichnis Kanton Bern

«Mille feuilles» (Zyklus 2) und «Clin d’œil» (Zyklus 3)

Lehrmittelreihe der Schulverlag Plus AG

«Milles feuilles», Zyklus 2 (Schulverlag plus AG)

«Mille feuilles» ist unterrichtsleitend für den Französischunterricht auf der Primarstufe (3.–6. Schuljahr). Es deckt die Kompetenzbereiche Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben ab und orientiert sich an den Vorgaben des Lehrplans 21. «Mille feuilles» ist ein Einweglehrmittel und enthält für die Lernenden vier magazines plus eine revue pro Schuljahr, wobei im 5. und 6. Schuljahr das jeweils letzte magazine fakultativ behandelt werden kann.
«Mille feuilles» eignet sich für Jahrgangs- wie auch Mehrjahrgangsklassen und unterstützt Lehrpersonen bei der Arbeit mit heterogenen Lerngruppen durch offene Aufgabenstellungen, differenzierte Lernwege und einem reichhaltigen Angebot (online-fichier, 1001 feuilles als zusätzliches Material im hintersten Teil jedes magazines, Postenarbeit als zusätzliche Möglichkeit für den Unterricht in Mehrjahrgangsklassen usw.).
Das Lehrmittel verfolgt ein stark kommunikatives, handlungsorientiertes Konzept – Sprechen und Verstehen stehen im Fokus; Grammatik und Wortschatz erhalten eine dienende Funktion. Die Aufgaben sind mehrheitlich offen, viele Inhalte sind authentisch und alltagsnah. Die Lernenden erhalten Wahlmöglichkeiten. Die tâche erfordert als komplexe Schlussaufgabe eine Transferleistung von den Lernenden.
Die Schul- und Herkunftssprachen werden immer wieder berücksichtigt.
Der Zugang zu den digitalen Lehrwerksteilen erfolgt ohne Schlüssel. Die Lehrperson kann mit einem Lizenzschlüssel bzw. mit einer SWITCH-EDU-ID oder mit einem Edulog-Login auf den digitalen Kommentar zugreifen.

«Clin d'oeil», Zyklus 3 (Schulverlag plus AG)

«Clin d’œil» ist für den Zyklus 3 entwickelt und setzt den Lehrplan 21 für Französisch als erste Fremdsprache um.
«Clin d’œil» ist ein Einweglehrmittel und enthält für die Lernenden vier magazines plus eine revue pro Schuljahr. Die Differenzierung für das Grundniveau und das erweiterte Niveau erfolgt innerhalb der magazines. Das Lehrmittel besteht sowohl aus gedruckten als auch digitalen Teilen, die sich ergänzen.
Das Konzept baut auf einem spiralzyklischen Prinzip auf: Themen, Wortschatz und Grammatik kehren mit zunehmender Komplexität über die Schuljahre wieder.
Ähnlich wie «Mille feuilles» beherbergt «Clin d’œil» ein grosses Potenzial für kreative, individuelle Lernprozesse – und ist in seiner Anwendung stark von der Professionalität der Lehrperson sowie von der Motivation für selbstständiges Lernen bei den Lernenden abhängig.

«Ça roule» (Zyklus 2) und «C’est ça» (Zyklus 3)

Lehrmittelreihe der Klett und Balmer AG

«Ça roule», Zyklus 2 (klett)

«Ça roule» ist für den Zyklus 2 entwickelt und setzt den Lehrplan 21 für Französisch als erste Fremdsprache um. «Ça roule» ist ein unterrichtsleitendes Einweglehrmittel und enthält für die Lernenden zwei Hefte pro Schuljahr (Cahier und Entraînement) sowie zusätzliche digitale Inhalte (auf Loginbasis). Ein digitaler Vokabulartrainer und Wortschatzkarten können zusätzlich erworben werden.«Ça roule» bietet viel Führung und Struktur, was gerade in weniger stabilen Lernsituationen hilfreich sein kann. Die digitalen Übungen ergänzen das Heft sinnvoll – und bieten Möglichkeiten zur Repetition.
Durch die AdL-Jahresplanungen ist «Ça roule» auch für Mehrjahrgangsklassen gut einsetzbar. Die enthaltenen differenzierenden Elemente tragen wesentlich zur Förderung unterschiedlicher Lernvoraussetzungen bei. In sehr heterogenen Gruppen können zusätzliche Anpassungen hilfreich sein.

«C’est ça», Zyklus 3 (klett)

«C’est ça» bietet den direkten Anschluss an die Lehrmittelreihe «Ça roule» auf der Primarstufe. «C’est ça» ist ebenfalls ein unterrichtsleitendes Einweglehrmittel. Es ist in einer Version für Grundanforderungen und einer Version für erweiterte Anforderungen erhältlich. Auch bei «C’est ça» arbeiten die Lernenden mit einem Cahier und einem Entraînement. Eine Ausnahme bildet Band 9 für das Niveau Grundansprüche, das mit dem Themenheft Thèmes et activités ein Arbeits- und Übungsheft umfasst.

«dis donc» (Zyklus 2 ab 5. Schuljahr und Zyklus 3)

Lehrmittelreihe des Lehrmittelverlag Zürich und Lehrmittelverlag St. Gallen

«dis donc!», 5. Schuljahr bis 9. Schuljahr (Lehrmittelverlag Zürich/St. Gallen)

«dis donc!», ein Kooperationsprodukt der Lehrmittelverlage Zürich und St. Gallen, wurde für den Zyklus 2 ab dem 5. Schuljahr und den Zyklus 3 entwickelt. Es setzt den Lehrplan 21 für Französisch als zweite Fremdsprache um.
Für das 5. Schuljahr ist «dis donc! 5» konzipiert, welches sich für Lernende ohne Vorkenntnisse in Französisch eignet, und bis Ende 6. Schuljahr wird mit «dis donc! 6» ein Niveau A.1.2 angestrebt – anstatt das für Französisch als erste Fremdsprache vorgesehene Niveau A.2.1. Deshalb wird empfohlen, bei einem Einsatz von «dis donc! 5–6» im Kanton Bern die Umsetzungshilfe zu «dis donc! 5–6» zu berücksichtigen.
→  Hier geht es zur Umsetzungshilfe für «dis donc! 5–6»

Für den Zyklus 3 stellt «dis donc!» zwei Versionen (G = Grundanforderungen; E = erweiterte Anforderungen) der gedruckten Arbeitsbücher zur Verfügung. Bei den digitalen Inhalten kann jederzeit zwischen den beiden Niveaus hin und her gewechselt werden. «Dis donc! 9» für das 9. Schuljahr besteht aus fünf Modulen im Set und ist speziell für das interessengeleitete Lernen in der Klasse oder im Lernatelier entwickelt worden.

Wörterbücher als Ergänzung zu den obligatorischen Lehrmitteln

mini-dic (Schulverlag plus AG)

  • Alphabetisch aufgebautes, farbig illustriertes Wörterbuch für das 3. bis 5. Schuljahr
  • Sprachübergreifend F–D

midi-dic (Schulverlag plus AG)

  • Bietet ausgehend von der Schulsprache Deutsch die entsprechenden Begriffe auf Französisch und Englisch an
  • Ca. 5000 Stichwörter, mit Beispielsätzen
  • Für das 5. bis 9. Schuljahr.
  • Sprachübergreifend F–D–E

Mini-Grammaire (Schulverlag plus AG)

  • Deckt die für diese Altersstufe wesentlichen Phänomene und Regelmässigkeiten der französischen Sprache ab
  • Ergänzt mit Sprachvergleichen
  • Für das 6. bis 9. Schuljahr

dis voir! (Lehrmittelverlag Zürich/St. Gallen)

  • Als Nachschlagewerk zu «dis donc! 5–9»
  • Beinhaltet grammatikalische Phänomene 
  • Wird durch Elemente der langage de classe und Informationen zur Frankophonie ergänzt
Seite teilen