Logo Kanton Bern / Canton de Berne Fächernet Volksschule

Informationen zur Website Fächernet

Willkommen bei Fächernet! Erfahren Sie, was Fächernet ist, welche Inhalte wir anbieten und wer daran arbeitet.

Für wen ist Fächernet?

Fächernet richtet sich an Lehrpersonen, Studierende und Schulleitungen der Volksschulen im Kanton Bern. Auf der Plattform finden sie praktische Umsetzungshilfen zum Lehrplan 21 sowie vielfältige Materialien für den Unterricht vom 1. bis 3. Zyklus.

Was enthält Fächernet?

Fächernet biete …

  • Orientierung bei der Wahl von Lehrmitteln
    mit Kommentaren und Bewertungen zu Lehrmitteln und weiteren Lehr- und Lernmaterialien
  • Unterstützung bei der Unterrichtsplanung und -umsetzung
    mit aktuellen und relevanten pädagogischen Inhalte zum Lehrplan 21 im Kanton Bern
  • Informationen für Unterrichts- und Fachentwicklung
    unter Berücksichtigung von kantonalen Bildungsstrategien

Wer gehört zur Lehrplan- und Lehrmittelkommission?

Die Lehrplan- und Lehrmittelkommission setzt sich aus verschiedenen Akteuren des Bildungsbereichs zusammen. Dazu gehören Amtsvertretungen des AKVB, Personen der Schulaufsicht, Schulleitende S1 und S2, Vertretungen von Verbänden, Institutsleitende der PHBern, Dozierende, SMI und Lehrpersonen.
Neben der Kommission bestehen drei Arbeitsgruppen zu den Themen «Fachbereiche», «Digitalisierung» und «Sonderpädagogik». 
Für den französischsprachigen Kantonsteil gibt es eine eigene Lehrplan- und Lehrmittelkommission. Das Pendent zum Fächernet ist COMEO.

Organigramm der Lehrplan- und Lehrmittelkommission

Organigramm der Lehrplan- und Lehrmittelkommission

Was macht die Lehrplan- und Lehrmittelkommission?

Unsere Aufgaben und Rechte sind im Artikel 14a-c des Volksschulgesetzes festgelegt (Mehr dazu finden Sie hier).
Wir übernehmen folgende Hauptaufgaben:

  • Beratung und Unterstützung
    Wir beraten die Bildungs- und Kulturdirektion, insbesondere das Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung, zu Fragen rund um Lehrplan, Lehrmittel und Unterricht.
    Konkret: Auf Fächernet stellen wir praktische Hilfen bereit – von Planungsübersichten bis zu Lernarrangements.
  • Qualitätsgesicherte Lehrmittel
    Wir definieren Anforderungen an Lehrmittel, prüfen bestehende Angebote und fördern die Entwicklung, Einführung und Erprobung neuer Materialien.
    Konkret: Das Lehrmittelverzeichnis zeigt jedes Jahr, welche Lehrmittel obligatorisch oder empfohlen sind. Zusätzlich bieten wir in den Fachbereichen hilfreiche Kommentare, wie diese Lehrmittel im Unterricht eingesetzt werden können.
  • Zusammenarbeit und Vernetzung
    Wir arbeiten mit Lehrpersonen, Schulen, Fachleuten und Verlagen zusammen. Der Kanton Bern ist Mitglied in der interkantonalen Lehrmittelzentrale (Link). Auch bei Themen wie Aufnahmeprüfungen sowie Prüfungs- und Übertrittspensen von der Sekundarstufe I zur Sekundarstufe II sind wir beteiligt.
  • Blick in die Zukunft
    Wir beobachten aktuelle Entwicklungen – zum Beispiel in den Bereichen Pädagogik, Didaktik und Digitalisierung. Daraus entstehen Planungen, Konzepte und Materialien, die Schulen für zukunftsgerichtetes Unterrichten stärken.

Wer beantwortet Fragen zum Fächernet?

Nicole Möschler besetzt die Stabsstelle der Lehrplan- und Lehrmittelkommission und steht für Fragen und Anregungen zur Verfügung.

Stabsstelle Lehrplan- und Lehrmittelkommission
Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
Sulgeneckstrasse 70
3005 Bern
Tel. +41 31 636 33 51
nicole.moeschler@be.ch

Seite teilen