Spiel- und Lernumgebung zu Licht und Schatten –
Optische Phänomene NMG 4.3. b
Die Dokumentation gibt Anregungen zu einer begleiteten Spiel- und Lernumgebung zu optischen Phänomenen.
Die Umsetzung ist bewusst einfach gehalten, das heisst, sie stellt keine besonderen Anforderungen an Material oder Räumlichkeiten, ermöglicht aber den Schülerinnen und Schülern im Kindergarten wie auch in der 1./2. Klasse reichhaltige Spiel- und Lernmöglichkeiten und somit einen breiten Kompetenzaufbau.
Diese Dokumentation zeigt Bezüge zu den entwicklungsorientierten Zugängen, den überfachlichen Kompetenzen sowie weiteren Fachkompetenzen auf und gibt konkrete methodische Tipps für eine gelingende Umsetzung.
Ein wichtiger Bestandteil sind die Ausführungen zur Begleitung der Spiel- und Lernwege der Schülerinnen und Schüler und nicht zuletzt wie sich daraus formative, summative resp. prognostische Beurteilungen ableiten lassen.
Nathalie Glauser
Spiel- und Lernumgebung zu Licht und Schatten - Optische Phänomene NMG 4.3 b