Auf der Basis der Fächernet-Jahresplanungen werden Übersichten vorgestellt, die dabei helfen am Ende des Jahres zu einer Bewertung im Beurteilungsbericht zu kommen.
Der Überblick über das ganze Jahr ermöglicht es, die angemessene Vertretung der verschiedenen Formen (Produkte, Lernkontrollen, Prozesse) sicherzustellen. Die Schülerinnen und Schüler können sich an der Zusammenstellung orientieren und als Lehrperson kann ich gegenüber den Eltern Auskunft geben. Als Lehrperson halte ich mir den Spielraum offen für Anpassungen.
Ein Beispiel, wie eine Dokumentation der verschiedenen Leistungen, über das Jahr aussehen kann, ergänzt die Planungen.
Weiter Hinweise finden sich auch unter:
Grundsätzliche Hinweise
- In Beurteilungssituationen werden die Kompetenzen und Kompetenzerwartungen aufgenommen, die im entsprechenden Unterricht im Vordergrund stehen. Es wird das überprüft, was tatsächlich Teil des Unterrichts war.
- Beurteilungsaufgaben schliessen an die Lernaufgaben an und stellen Übertragungs- und Anwendungsmöglichkeiten dar. So können Schülerinnen und Schüler das anwenden, was sie sich erarbeitet haben.
- Beurteilungssituationen und -kriterien ergeben Möglichkeiten, Einblick in die Kompetenzentwicklungen der Lernenden zu nehmen. Sie umfassen Formen der Selbst- und Fremdbeurteilung.