Hier finden Sie Hinweise zum Fördern der Schülerinnen und Schüler im Mathematik-Unterricht
- Beispiele von Beurteilungsanlässen
- Beispiele von Dokumentationen zur summativen Beurteilung im Hinblick auf die Erstellung einer Gesamtbeurteilung am Ende eines Schuljahres
- Zyklus 1Planung, Bewertung und Beurteilung
- Zyklus 2 – Produkte und Lernprozesse bewertenLernprozessbewertung und Bewertung von Produkten
- Zyklus 2 – Beispiele für Dokumentationen der summativen BeurteilungBeispiele für das 4. und 5. Schuljahr
- Zyklus 3Planung, Bewertung und Beurteilung
Umsetzungshilfe Mathematik für den 1. bis 3. Zyklus

Dieses Grundlagendokument bietet vielfältige Praxisbeispiele zur formativen, summativen und prognostischen Beurteilung. Es zeigt auf, wie die Umsetzung des Lehrplans 21 im Fachbereich Mathematik kompetenzorientiert gelingen kann – vom 1. bis zum 9. Schuljahr. Lehrpersonen erhalten konkrete Hinweise zu reichhaltigen Aufgaben und können nachvollziehen, wie Lernprozesse, Produkte und Lernkontrollen gemeinsam zu fundierten Beurteilungsaussagen führen.
Hier das Dokument herunterladen:
Weitere Artikel und Hinweise zur Beurteilung
Seite teilen