Das Europäisches Sprachenportfolio (ESP) begleitet Fremdsprachenlernende in ihrem Lernprozess.
Es fördert die Einschätzung der eigenen Kompetenzen, des Bewusstseins für Sprache(n) und Kulturen und unterstützt die Reflexion von Sprachlern- und interkulturellen Erfahrungen. Damit fördert es die Lernerautonomie sowie die Mehrsprachigkeit.
ESP I

Für die Unter- und Mittelstufe eignet sich das ESP I (Version für Kinder, 2.-5. Schuljahr).
ESP II

Für die Mittel- und Oberstufe eignet sich das ESP II (Version für Kinder und Jugendliche, 5.-9. Schuljahr.
Lingualevel bietet erstens Deskriptoren (kann-Beschreibungen) für die Evaluation der Sprachkompetenzen in den verschiedenen Fertigkeiten, zweitens diverse Testaufgaben zur Einstufung der Sprachkompetenzen pro Fertigkeit, und drittens Beispiele (Referenzleistungen) von Lernenden zum Sprechen und Schreiben in beiden Sprachen.