Logo Kanton Bern / Canton de Berne Fächernet Volksschule

Beurteilung Französisch 3. Zyklus

Vorlagen und Orientierungshilfen

Vorlagen 7. bis 9. Schuljahr

Die folgenden Raster sind Vorschläge und können angepasst, vereinfacht oder mit weiteren Kriterien ergänzt werden. Es ist denkbar, für einzelne Kriterien keine Punkte zu vergeben, wenn nichts vorhanden ist.

Für das Erstellen eigener Raster wird empfohlen, zwischen Aufgabenerfüllung (Kann die Aufgabe kommunikativ bewältigt werden?) sowie Form und Sprache (Mit welcher Sprachqualität wird die Aufgabe bewältigt?) zu unterscheiden. Ebenfalls wird empfohlen, im Zyklus 3 die Kriterien zur Aufgabenerfüllung auf Niveau E (Erweiterte Anforderungen, in den Dokumenten abgekürzt mit «EA») zu mindestens 50% und auf Niveau G (Grundanforderungen, in den Dokumenten abgekürzt mit «GA») wenn möglich zu mehr als 50% zu gewichten.

Es können und sollen nicht alle tâches / missions summativ beurteilt werden.
Neben den hier exemplarisch vorgeschlagenen tâches / missions können auch andere Aufgaben zur summativen Beurteilung von Produkten verwendet werden, z.B.

Clin d’œil

C'est ça

Dis donc

Überblick pro Parcours in «Clin d'œil» zur Erfassung der formativen Beurteilung (entsprechen dem Stand 2021 und werden vorläufig nicht aktualisiert)

Beobachtungskriterien zur summativen Beurteilung des Lernprozesses im Fremdsprachenunterricht

Übersicht über Hilfsmittel zur Selbstbeurteilung/Selbstreflexion in den Lehrmitteln

(entsprechen dem Stand 2021 und werden vorläufig nicht aktualisiert)

Referenzleistungen und Deskriptoren aus Lingualevel

Seite teilen